Die Radgenossenschaft wird 1975 gegründet

Die Radgenossenschaft der Landstrasse, gegründet vor einem halben Jahrhundert, ist europaweit die erste jenische Organisation, die heute noch besteht. Nach Enthüllungen der Zeitschrift «Beobachter» über Kindswegnahmen hatten Opfer der Pro Juventute Selbsthilfe-Initiativen gegründet. 1975 wurde die Radgenossenschaft an einer offiziellen Feier im Restaurant «Bierhübeli» (das heisst so viel wie Bierhügel) in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die ersten sieben Jahre (1975–1982). Eine Dokumentation, verfasst vom Historiker Thomas Huonker im Auftrag der Radgenossenschaft.

Stimmungsbilder von der Gründungsversammlung. Bilder des Fotografen Rob Gnant, teilweise nur Kontaktabzüge.
(Bildrechte: Rob Gnant/Radgenossenschaft)

  • Reportage über die Gründung der Radgenossenschaft 1975 Ein Video zur Gründungsversammlung und zur damaligen Situation der Jenischen in der Schweiz. Quelle: Aus dem Bericht «Zigeuner in der Schweiz», Fernsehen SRF, Sendung «Bericht vor 8» vom 12. Juni 1975. Mit Dank ans Schweizer Fernsehen. (1 Min.)