Die Sprache Romanes oder Romani

Romanes oder Romani heisst die Sprache der Roma. Sie ist mit dem altindischen Sanskrit und andern Sprachen verwandt. Sprachanalysen zeigen, dass die Vorfahren der Sinti und Roma vor 1300 den Nordwesten Indiens aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben und sich auf ihren Wanderungen längere Zeit in Persien, Armenien und im Byzantinischen Reich aufgehalten haben.

Im Romanes gibt es unzählige Dialekte und Sprachunterschiede je nach Region und Menschengruppe. Solange eine Sprache vor allem mündlich benutzt wird und keine Standardschriftsprache geschaffen ist, bleibt das so.

Doch alle Dialekte haben eine gemeinsame Grammatik. So stiftet Romanes Gemeinsamkeit, Identität. Die Sprache wird zum gemeinsamen Raum, wo die Heimat fehlt.

Romanes wurde mündlich überliefert. Lieder spielen eine wichtige Rolle. Schriftliche Zeugnisse gibt es erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts. In Westeuropa wurde Romanes nur in den eigenen Familien gesprochen. Die Gründe für die Geheimhaltung der Sprache liegen in den negativen Erfahrungen mit der Mehrheitsgesellschaft. Doch viele Familien haben aus Scham die Sprache nicht mehr den nächsten Generationen weitergegeben.

Die Sprache als Heimat – ein Zitat